
Trendstudie 2020
Status Quo des Kundenfeedback-Management & Update zur Relevanz der Produktsuite SAP C/4HANA
- Studie: Durchgeführt mit leitenden Fachbereichsverantwortlichen aus Vertrieb, Marketing und Kundenservice in Deutschland und Österreich
- Welche Rolle spielt Kundenfeedback-Management bei SAP-Kunden und wie, wenn überhaupt, wird es umgesetzt?
- Was sind die größten Herausforderungen im Kundenfeedback-Management?
- Wie hat sich die Bedeutsamkeit von SAP C/4HANA und SAP-Software im Zeitraum 2018 bis 2020 entwickelt?*
Die vom renommierten Research-Institut teknowlogy Group für maihiro durchgeführte Trendstudie mit den Fokusthemen „Qualtrics: Was sich SAP-Kunden von Kundenfeedback-Management versprechen“ und „Update 2020: Relevanz von SAP C/4HANA und Einsatz von SAP Software“, gibt Antworten auf die Bedeutung von Kundenfeedback-Management in Zeiten der Experience Economy und wie relevant dedizierte CX-Lösungen sind.
Downloaden Sie die kostenlose Studie, um zu erfahren, was sich in diesem Bereich getan hat und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Sie in puncto Kundenfeedback-Management aufgestellt sind.
*Wenn Sie Interesse an genaueren Einblicken in die Ergebnisse der 2018 durchgeführten Studie zum Thema "CX Readiness mittels SAP C/4HANA" haben, dann klicken Sie hier.
Was ist eigentlich Qualtrics?

Als Experience Management-Plattform stellt Qualtrics den perfekten Fit
zur SAP C/4HANA-Strategie dar. Das Tool liefert ergänzend zu den operativen Daten (O-Daten) aus C/4 wichtige Daten (X-Daten) zur Sicherstellung des Customer Success. Erfahrungswerte zu Employment Engagement, User-Experience sowie Customer & Products Satisfaction zählen hier zu den wichtigsten Indikatoren.
SAP C/4HANA kurz erklärt

SAP C/4HANA ist SAPs übergeordnete Strategie für das Customer Experience Management. Die Produkt-Suite vereint diverse, bestehende Angebote wie SAP Sales Cloud, SAP Marketing Cloud, SAP Commerce Cloud und SAP Service Cloud mit Lösungen aus den jüngsten Akquisitionen wie Gigya, CallidusCloud und Coresystems. SAP C/4HANA bietet eine nahtlose Integration der einzelnen Services und eine einheitliche Oberfläche.
In 3 Schritten Ihr Kundenfeedback-Management optimieren

1. Schritt: Trendstudie downloaden
Informieren Sie sich über den aktuellen Status Quo in Sachen Kundenfeedback-Management.

2. Schritt: Weitere Materialien zum Thema Kundenfeedback
Kundenfeedback ist wichtig. Daran besteht für Sie kein Zweifel. Sie wüssten nur gern, wie Sie es in Marketing, Vertrieb und Service nutzen können? Dann lassen Sie sich von weiteren Materialien zum Thema inspirieren.

3. Schritt: Ihre individuelle Roadmap zu mehr Kundenzufriedenheit
Sie wollen Ihr Kunden-Management weiter verbessern. Sie haben Ideen, wo Sie ansetzen können, Sie wissen aber noch nicht, wie das gelingt und wünschen eine individuelle Beratung? Dann vereinbaren Sie direkt einen Termin für unser kostenloses Online-Coaching. Besser zuhören, analysieren und steuern.
Kontakt
Wenn Sie Interesse an einem Austausch haben, dann wenden Sie sich an:

Enikö Kleeblatt
Sie haben Fragen zum systematischen Management von Kundenfeedback oder würden gern wissen, wie maihiro und SAP Sie dabei unterstützen können? Dann können Sie sich gern jederzeit an mich wenden.
Tel: | +49 170 4120574 |
E-Mail: | Enikö Kleeblatt |